BERLIN
Forum Factory
29.11.-1.12.19
500 Menschen
20 ausstellende Initiativen
Die HerzAuf!stand-Messe ist Inspiration, Austauschmöglichkeit und Ermutigung für ein Leben, in dem innerer & äußerer Wandel Hand in Hand gehen. Initiativen und Einzelpersonen stellen sich und ihr Wirken bei Vorträgen, Workshops, Diskussionsrunden, als Austeller*innen usw. vor. Gemeinsam forschen wir zu Fragen, zB: Wie kann ich als gestaltendes Mitglied dieser Gesellschaft eine nachhaltige Zukunft für alle Menschen verwirklichen? Welche Arten von Aktivismus und politischem Engagement gibt es und was passt zu meinen Fähigkeiten und Bedürfnissen? Wie kann ich in meinem Leben Selbstfürsorge und Weltfürsorge verbinden?
Interaktiv gestaltete Räume wie der „Ort des Offenen Ohres“ und der „Konsum-Frei-Raum“ laden zum Austausch ein und die „Insel der Ruhe“ zum Schweigen. Alle können sich u. a. bei Mitmachbuffet, live-Übersetzung und Kinderbetreuung einbringen, um sich auf sämtlichen Ebenen als Mit-gestalter*innen zu erleben. Morgens gibt es Mitmachangebote zur Selbstfürsorge wie Meditation und Yoga, abends interaktive Podiums-diskussionen, Poetry und Musik.
Das alles entsteht mit den begleitenden Motiven tauschlogikfrei, vegan, ökologisch, solidarisch und drogenfrei.
Wir sind Ideenspinner*innen, Traumtänzer*innen, Funken, Verwirklicher*innen, Bildungsbandit*innen, Utopis, Weltenwand(l)er*innen … und realisieren die HerzAuf!stand-Messe in Kooperation mit dem Projekt- und Aktionsnetzwerk living utopia, das uns bei der Projektplanung unterstützt, und mit dem Verein Ideen hoch drei, der uns bei der Organisation unterstützt.
Dieses Foto enthält die Programmübersicht, die folgendes graphisch darstellt:
Freitag ab 18 Uhr ist Einlass in der Halle, wo auf der Bühne Vortrag und Poetry stattfindet und im Anschluss eine Tanz-Wave mit Djane.
Am Samstag findet um 9 Uhr Morgenprogramm in sämtlichen Räumen statt. Danach sind bis 17.30 Uhr in der Halle Ausstellende, Austausch und Mitmachbuffett, während es in den Seminarräumen Workshops, Vorträge und interaktive Räume gibt. 17.30-19.30 Uhr treffen sich alle zu Essen und Umbau in der Halle, wo es im Anschluss daran auf der Bühne Performance und interaktive Podiumsdiskussion, und danach eine Tanz-Wave gibt.
Am Sonntag findet wiederum um 9 Uhr Morgenprogramm in sämtlichen Räumen statt. Danach gibt es bis 14 Uhr in den Seminarräumen Workshops, Vorträge und interaktive Räume. Eine Halle gibt es am Sonntag nicht, dafür jedoch einen Visionsraum. 14-16 Uhr ist gemeinsames Abschlussessen.
Auf diesem Foto ist ein Mensch abgebildet, der während eines kraftvoll leuchtenden Sonnenuntergangs einen Handstand macht. Neben ihm ist folgendes Zitat vom Dalai Lama abgedruckt: „Der Planet braucht keine erfolgreichen Menschen mehr. Der Planet braucht dringend Friedensstifter*innen, Heiler*innen, Erneuer*innen, Geschichtenerzähler*innen und Liebende aller Art.“
… Deine Potentiale und Wirksamkeit als gestaltendes Mitglied dieser Gesellschaft erfahren.
… Deine Perspektiven (mit)teilen und erweitern über die vielfältigen, kreativen Arten von Aktivismus & politischem Engagement: Widerstand, Austausch, Utopie.
… Dich mit anderen Menschen gemeinsam in Diskussionsrunden, Spielen, Workshops und mehr auf Forschungsreise begeben und Dich über Deine Erlebnisse, Erfahrungen, Gedanken, Gefühle uvm. austauschen.
… Methoden und Tools der Selbstfürsorge kennenlernen und vorstellen, um traumatisierende Erlebnisse in Dir heilen und langfristig wirken zu können.
… erleben, wie Dich die Verbindung von innerem und äußerem Wandel, von Selbstfürsorge und Weltfürsorge, von Bewusstheit und Tatkraft empowert.
… Dich mit spannenden Initiativen, Projekten und Menschen vernetzen, um gemeinsam ein großes Netzwerk des inneren & äußeren Wandels zu erschaffen.
…
Es gibt 17 Workshops und 3 Impulsvorträge, die auf der Messe vor Beginn kurz vorgestellt werden, sowie morgens und abends verschiedene Selbstfürsorge-Mitmachräume. Viel Vergnügen beim Stöbern in den Beschreibungen!
Ob Du persönlich zur Messe kommst oder nicht: Deine Spende macht die HerzAuf!stand möglich!
Über 500 Teilnehmende, Organisierende, Referierende – es war großartig!
Bleibe auf dem Laufenden mit dem living utopia Newsletter!
Was ist Aktivismus? Wie können wir Aktivismus so denken und leben, dass wir nicht Ende zwanzig ausgebrannt und frustriert sind, sondern ein Leben lang freudvoll Wandel mitgestalten können?
… behaupten wir und rufen auf zum Ausbruch der Gefühle! Warum? Hör Dir den Poetry „Mut zur Angst“ an und erforsche Räume der Begegnung & Selbstfürsorge wie jene, die …
Zeitschrift (print & online)
Hausprojekt für Kultur, Kunst, Handwerk, Politik & sozialgellschaftliche Themen
Global Ecovillage Network Deutschland
selbstorganisiertes Netzwerk zum Themenfeld „kollektive Führung“
Organisation, die für den Klimaschutz & dessen politischer Umsetzung auf die Straße geht
Zukunft für Bildungs- und Bewusstseinswandel
Kollektiv für gelebte Utopie
queeres Kollektiv, das Workshops zu self-care Kommunikation u.a. gibt
Kommunikation für Wandel, Nachhaltigkeit und Sinnorientierung
Plattform für Menschen, die ökologische, sozial nachhaltige Lebens- & Konsumstile in eine breite Öffentlichkeit tragen
Gemeinschaft für ein soziales, ökologisches, gewaltfreies und bewusstes Miteinander
Lilith – Performance Kollektiv
Bildungs- und Entwicklungsjahr für Frieden, Ökologie und Kulturwandel
Kommunikationskollektiv
Klimaplan von unten
Kollektiv für eine nachhaltige, solidarische und global gerechte Welt
internationale gesellschaftspolitische Bewegung
Freies Orientierungsjahr
Zeitschrift (print & online)
Künstler*innen Kollektiv für den Ozeanschutz
Plattform zur pluralen Meinungsbildung
anti-adultistisches Netzwerk
sozial & ökologisch urbane Landwirtschaft
Plattform für soziales Engagement
Theater & Film Kollektiv
Plattform für soziales Engagement
Globales Performance Projekt für die Gewässer der Welt
Verbund für Klimaschutz und nachhaltiger Wirtschaft, Politik und Gesellschaft
Zentrum für experimentelle Gesellschaftsgestaltung
selbstorganisierte Wildnispädagogikausbildung
Verband freier Bildungsinitiativen für selbstbestimmtes Lernen jenseits der Schule
Plattform zum Lebensmittelretten und -teilen
Bildungskollektiv für eine zukunftsfähige Gesellschaft
Zusammenschluss für den Schutz des Hambacher Waldes und für Klimagerechtigkeit